Grosse Ehrung für zwei Sportskollegen

Christine Nestler und Fritz Neruda erhalten hohe Auszeichnung des Bundesministeriums für für Soziale Sicherheit
Seit 2001, dem Jahr der Freiwilligen, gibt es den Volunteers Award "Die Freiwilligen des Jahres", er wurde vom Bundesminister für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz Hr. Mag. Herbert Haupt zur Aufwertung, Anerkennung und Danksagung für das freiwillige Engagement in Österreich geschaffen.
Aus Anlass des Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport wurde die diesjährige Freiwilligenwahl dem ehrenamtlichen Engagement für Fitness, Gesundheit und soziale Integration durch Sport gewidmet.
26 Preisträger und deren freiwilliger Einsatz stehen stellvertretend für viele tausende ÖsterreicherInnen, ohne die so manche Erfolgsgeschichte im österreichischen Sport nicht möglich gewesen wäre.
Die Ehrung erfolgte im Rahmen einer Gala am 26. November 2004 im Magna Racino.
Hier sind die Beschreibungen des, von der EU geförderten, Projektes aus der Sicht der Beteiligten:
Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser
Um BewohnerInnen der Häuser zum Leben für geeignete Bewegungs- und Sportangebote zu motivieren sind die besonderen Bedürfnisse der älteren Menschen zu berücksichtigen. Das von der EU geförderte Projekt "Minigolf kommt zu dir" setzt genau dort an, kommt dorthin wo die Menschen leben, stellt vor Ort mobile Indoor-Bahnen auf und präsentiert die Sportart Minigolf. Minigolf erfordert keine sportliche Vergangenheit oder Höchstleistungen und hat gerade deshalb für die SeniorInnen einen hohen Motivationsfaktor.
Durch den Cup-Bewerb, der in mehreren Häusern durchgeführt wird, fördert das Projekt auch den Austausch zwischen den BewohnerInnen der 31 Pensionisten-Wohnhäuser. Minigolf zu spielen bedeutet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen geistigen und körperlichen Aktivitäten zu entwickeln: Konzentrationssteigerung, Sturzprophylaxe, Kommunikation und Mobilität.
Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien

Für ältere Menschen (nicht nur) in Pensionistenwohnhäusern sind die Einstiegsbarrieren für neue Bewegungs- und Sportaktivitäten besonders hoch. Im Rahmen dieses EU-Projektes "Minigolf kommt zu dir" soll gezeigt werden, dass es für das Erlernen der Sportart "Minigolf", die sich für diese Zielgruppe besonders gut eignet, nie zu spät ist und eine Teilnahme an Sport- Wettbewerben auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen quasi "lebenslang" möglich ist.
Die Sportwissenschaften wenden sich zunehmend der Thematik "Sport mit Älteren" zu und schätzen dieses Projekt aus erzieherisch-geragogischer Sicht als "Model of good practice" ein: es werden Bildungsprozesse in Gang gesetzt, in denen die Teilnehmer/innen nicht nur vermehrt Bewegungsaktivitäten nachgehen, sondern auch neue Kontakte knüpfen (Spiel- und Trainingsgemeinschaften mit Personen aus anderen Häusern) und sich über neue Medien über die Sportart Minigolf informieren (e-Lernprogramm Minigolf).
Sportwissenschaftlich von Bedeutung ist dieses Projekt auch hinsichtlich seiner sturzprophylaktischen Wirkung. Studierende der Sportwissenschaften können durch ihre Einbindung in die wissenschaftliche Begleitung erfahren, wie gesundheitsfördernde Bewegungsaktivitäten für Menschen im höheren Lebensalter gestaltet sein sollen, damit sie den Bedürfnissen der älteren Menschen gerecht werden und tragen durch ihre Kooperation zu einer besseren intergenerativen Verständigung bei.
BAHNENGOLFCLUB UNION ROT-GOLD

Als wir den Inhalt dieses EU - Projektes erfuhren, waren wir bereit das Wissen unserer ausgebildeten ÜbungsleiterInnen und LehrwartInnen einzubringen und sind seitdem bei den jeweiligen Bewerben in den Wohnhäusern der SeniorInnen vorort. Sowohl im Sportgeschehen als auch im Verein hat die Riege der SeniorInnen einen prozentuell hohen Anteil. 25 und mehr % sind keine Seltenheit und spiegeln wieder, dass dieser Sport auch im fortgeschrittenen Alter viel Spaß, Freude, Konzentration und Mobilität bedeutet, aber auch leistbar ist. Siegeswille, die Bereitschaft ein aufwendiges Training zu absolvieren und viel Zeit zu investieren ist fast schon eine Selbstverständlichkeit geworden. Freundschaften über die Grenzen unseres Landes hinaus, sind keine Seltenheit.
Viele dieser Erfahrungen haben wir auch mit den SeniorInnen aus den Pensionistenwohnhäusern gemacht, wenn auch im kleineren Rahmen und das hat uns bestärkt, weiterhin mitzumachen.
Verfasser: Markus Schleich und Ingrid Deyer
Verfasser: ÖBGV
Aufgabe in meiner Funktion als Bundessportwartes nach der Wiederwahl war, einen neuen Kader für die Saison 2012 zu erstellen. Auch wurde die Funktion der U 23 neu geregelt und wie bekannt ist, hat diese Aufgabe Markus Berger übernommen.
Verfasser: Gobetz Christian
Von 14.7.2012 bis 22.4.2012 war es soweit.
Verfasser: Michael Zojer
Bereits zum dritten Mal engagierten sich die Vereine des OÖBGSV aus Altheim, Braunau, Eferding, Enns, Leonding, Linz-Lissfeld, Steyr-Resthof, Steyr-Münichholz und Steigerstraße-Linz beim österreichweiten Minigolftag
Verfasser: Robert Konrad
Gleichnamiger Slogan war auch der Einstieg zum Werbefilm der Sport & Fun Messe in Ried von 16. bis 18. März 2012. Dementsprechend wurde auch der Bahnengolfstand des Oberösterreichischen Bahnengolfsportverbandes am Anfang des Spots erwähnt und im Laufe des Berichtes des Öfteren gezeigt.
Verfasser: Robert Konrad
333 Einzelnennungen aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn und Tschechien verzeichnete die Polizei-Sport-Vereinigung Steyr bei den Turnieren im Rahmen der 22. Internationalen Bahnengolfwoche in der Halle Garsten. Mit 137 Startern war die PSV-Hallentrophy dabei wieder das am besten besuchte Indoor Turnier in Österreich. Besonderes Highlight war in diesem Jahr die erstmalige Verwendung von Handys als mobile Scorekarten in Verbindung mit dem Turnierprogramm „BanGolfArena“ des Schweden Lars Isberg. So konnten alle Bahnergebnisse in Sekundenschnelle auf die Anzeigentafel und ins Internet live übertragen werden.
Verfasser: Peter Helm
Verfasser: Petra Piipari @Blogs Finnair
ein durchwegs positives Erstprojekt!
Verfasser: Franz Berger
Die 3 Tage in Eferding schließen Nahtlos an den 1. Kurs in Faak Am See an.
Verfasser: Gerhard Grünner
Liebe Sportfreunde aus ganz Österreich!
Verfasser: Gobetz Christian
Verfasser: ÖBGV
Am Verbandstag in Eugendorf hat man mich zum Seniorensportwart gewählt;
Verfasser: Reinhard Schuster
Meets Landeshauptmann!
Verfasser: Michael Zojer
Verfasser: Manfred Lindmayr
Für Bahnengolf im BSFZ Faaker See!
Verfasser: Gerhard Grünner
Verfasser: Hannes Hahsler
Verfasser: Christian Kremser
Verfasser: OEBGV
Verfasser: Bianca Utzig
Verfasser: Gisela Geyerhofer
Verfasser: Robert Konrad
Verfasser: Andreas Hintringer
Verfasser: Michael Zojer
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: Haslwanter Manfred
Verfasser: Robert Kropf
Verfasser: Haslwanter Manfred
Verfasser: Andreas Hintringer
veranstaltet mit unserer Selbsthilfegruppe ein Minigolfturnier.
Verfasser: ASKÖ 3D MSC Lissfeld
Verfasser: Haslwanter Manfred
Verfasser: Robert Krof
Verfasser: Johanna Knotzer
Verfasser: Robert Krof
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Heinz Laukes
Verfasser: NÖN - NÖ Pressehaus Druck- und VerlagsgmbH
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: Manfred Lindmayr
Verfasser: ÖBGV Vorstand
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Johanna Knotzer
Verfasser: Wolfgang Danner/Redaktion
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Christine Nestler
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Carina König
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Michael Gebetshammer
Verfasser: Manfred Lindmayr
Verfasser: Willy Bauer, Dieter Helmke u.v.m.
Verfasser: MGC Blau Weiss
Verfasser: Christine Nestler
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: Vorarlberger Nachrichten: Alge Dieter
Verfasser: Kärntner Bahnengolfverband
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Claudia Schuster
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Heinz Laukes
Verfasser: Michael Gebetshammer
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Paul Heschl
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Alfred Pscheidl
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Rupert Westenthaler

Verfasser: walter.harris
Verfasser: Thomas Trent
Verfasser: Friedrich Andrasch
Verfasser: Alfred Pscheidl
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Claudia Wiesenbauer
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris