Ein Sack Flöhe spielt Miniaturgolf

Die diesjährigen Wiener Schülermeisterschaften im Bahnengolf sorgten für einen Teilnehmerrekord. Organisatorin und WBGV-Jugendsportwartin, Johanna Knotzer, berichtet über 200 begeisterte Jugendliche beim Minigolfen.
Beim ersten Termin, der am 10. Juni 24 StarterInnen aus dem Dominikanerinnen-Gymnasium anlockte, konnte ich selbst leider nicht anwesend sein. Ingrid Deyer und Heinz Ertl (Union Rot-Gold) fanden Zeit zu helfen und betreuten die Schüler und Schülerinnen mit viel Einsatz und Engagement. Mit den richtigen Tipps konnten einige beachtliche Ergebnisse erzielt werden.
Internes Lehrerduell
Nachdem diese Schule auch immer einen internen Kampf zwischen den Lehrern durchführt, hat sich nach einer langen Siegesserie des Initiators Herrn Mag. Auf, eine neue Siegerin auf die Liste gesetzt. Was aber schon für nächstes Jahr das Versprechen einer Neuaustragung des Vergleichskampfes nach sich zog.
Bei der Preisverteilung freuten sich die Mädchen und Burschen über die zahlreich überreichten Pokale. Hier wäre erwähnenswert, dass die Pokale nicht von Firmen etc. gespendet oder gekauft werden, sondern von diversen Mitgliedern oder Freunden zusammengekarrt und für einen neuen Einsatz klar gemacht werden. Hier möchte ich anmerken, dass wenn jemand gewonnene Pokale heim trägt, wo abholt, lagert etc. seid bitte vorsichtig und verpackt diese und lasst sie nicht gegeneinander schlagen, da die dadurch verursachten Schäden leider nicht mehr reparabel sind und solche Pokale leider entsorgt werden müssen. Es ist schön, diese gebrauchten, restaurierten Pokale an Jugendliche bei Schülermeisterschaften weiterzugeben; bisher hat sich noch jeder Jugendliche sehr darüber gefreut.

Fotocredits@Johanna Knotzer
Beim zweiten Termin, am 23. Juni, war das Maria Regina-Gymnasium an der Reihe. Letztlich war es die unglaubliche Teilnehmeranzahl von 180 (!) Jugendlichen, die für den Bewerb nannten. Ich konnte übrigens schon einige Tage davor nicht mehr richtig schlafen, da ich ja durch die namentlichen Nennungen wusste, wie viele SchülerInnen erwartet wurden. Wer den kleinen Platz in Baumgarten kennt, weiß wohl, was ich meine. Ich habe mich mehrmals bemüht eine Spieleinteilung der einzelnen Klassen mit den Lehrern zu treffen, um die Sache einigermaßen in den Griff zu bekommen. All meine Bemühungen wurden jeweils mit einer neuen E-Mail der Schule, betreffend Zeitverschiebung, neue noch dazukommende Starter etc. etc. über den Haufen geworfen. So kam ich letztlich zu dem Schluss: warten wir was passiert!
Kurzfristig über 130 Menschen gleichzeitig auf der Anlage
Als dann die Ersten tatsächlich eintrafen, waren es statt 50 Jugendlicher plötzlich 75, welche den Platz regelrecht überschwemmten und die Betreuer ganz schön ins Schwitzen brachten. Außerdem kamen sie statt um 8.30 Uhr erst um ca. 9.00 und die Nächsten waren bereits für 10.00 Uhr angekündigt. Diese kamen dann aber auch noch früher und zu einem gewissen Zeitpunkt waren sage und schreibe 130 Schüler, Lehrer und Betreuer auf der kleinen Anlage unterwegs. Da wir pro Bahn vorsichtshalber nur jeweils einen Schläger und einen Ball bereitgestellt hatten, mussten die Jugendlichen natürlich geduldig warten bis sie an der Reihe waren. Dies funktionierte einigermaßen und es gab viel zu staunen und zu kichern.
Als die ersten Gruppen ihre Runde beendet hatten und zum Abmarsch bereit waren, kamen auch schon die nächsten beiden Klassen, wieder ca. 50 SchülerInnen, die sich nach Erhalt der Spielprotokolle unter die Anderen mischten. Um 12:30 war der erste Ansturm vorbei und wir konnten vorerst einmal durchatmen.
Für Fritz und mich begann am Abend die weitere Arbeit in Form von Zusammenrechnen bzw. Kontrolle der Spielprotokolle, Erfassen der Ergebnisse, sowie der Erstellung von Ergebnislisten pro Klasse. Diese wurden am nächsten Morgen, zusammen mit den Pokalen und den von Familie Deyer und dem BGZ Wien (Franz-Koci-Straße) zur Verfügung gestellten Freispielkarten, in die Schule gebracht und ausgeteilt.
Bedanken möchte ich mich ganz besonders bei Ingrid und Gerhard Deyer, Peter Selak,
Karl Ulrich, Anton Freitag, Johann Deimel und Eveline Leitgeb; sowie Christine Nestler, Heinz Ertl und meinem Fritz – ohne Euch wäre dies alles nicht möglich gewesen!
Fazit: Durch diese Aktionen werden kurzfristig nur wenige Mitglieder gewonnen. Wenn aber Minigolf dadurch in aller Munde bleibt und die Jugendlichen mit Ihren Eltern, Freunden, Bekannten, hin und wieder zu einer Runde Minigolf bei gemütlichem Beisammensein aufbrechen, ist der erste Schritt getan. Wir, die Clubspieler, sind dann gefordert. Durch mehr Präsenz auf den Heimanlagen und Kontaktaufnahme mit den Gästespielern, wird das eine oder andere begeisterte Mitglied zu unserem Sport stoßen.
Verfasser: Markus Schleich und Ingrid Deyer
Verfasser: ÖBGV
Aufgabe in meiner Funktion als Bundessportwartes nach der Wiederwahl war, einen neuen Kader für die Saison 2012 zu erstellen. Auch wurde die Funktion der U 23 neu geregelt und wie bekannt ist, hat diese Aufgabe Markus Berger übernommen.
Verfasser: Gobetz Christian
Von 14.7.2012 bis 22.4.2012 war es soweit.
Verfasser: Michael Zojer
Bereits zum dritten Mal engagierten sich die Vereine des OÖBGSV aus Altheim, Braunau, Eferding, Enns, Leonding, Linz-Lissfeld, Steyr-Resthof, Steyr-Münichholz und Steigerstraße-Linz beim österreichweiten Minigolftag
Verfasser: Robert Konrad
Gleichnamiger Slogan war auch der Einstieg zum Werbefilm der Sport & Fun Messe in Ried von 16. bis 18. März 2012. Dementsprechend wurde auch der Bahnengolfstand des Oberösterreichischen Bahnengolfsportverbandes am Anfang des Spots erwähnt und im Laufe des Berichtes des Öfteren gezeigt.
Verfasser: Robert Konrad
333 Einzelnennungen aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn und Tschechien verzeichnete die Polizei-Sport-Vereinigung Steyr bei den Turnieren im Rahmen der 22. Internationalen Bahnengolfwoche in der Halle Garsten. Mit 137 Startern war die PSV-Hallentrophy dabei wieder das am besten besuchte Indoor Turnier in Österreich. Besonderes Highlight war in diesem Jahr die erstmalige Verwendung von Handys als mobile Scorekarten in Verbindung mit dem Turnierprogramm „BanGolfArena“ des Schweden Lars Isberg. So konnten alle Bahnergebnisse in Sekundenschnelle auf die Anzeigentafel und ins Internet live übertragen werden.
Verfasser: Peter Helm
Verfasser: Petra Piipari @Blogs Finnair
ein durchwegs positives Erstprojekt!
Verfasser: Franz Berger
Die 3 Tage in Eferding schließen Nahtlos an den 1. Kurs in Faak Am See an.
Verfasser: Gerhard Grünner
Liebe Sportfreunde aus ganz Österreich!
Verfasser: Gobetz Christian
Verfasser: ÖBGV
Am Verbandstag in Eugendorf hat man mich zum Seniorensportwart gewählt;
Verfasser: Reinhard Schuster
Meets Landeshauptmann!
Verfasser: Michael Zojer
Verfasser: Manfred Lindmayr
Für Bahnengolf im BSFZ Faaker See!
Verfasser: Gerhard Grünner
Verfasser: Hannes Hahsler
Verfasser: Christian Kremser
Verfasser: OEBGV
Verfasser: Bianca Utzig
Verfasser: Gisela Geyerhofer
Verfasser: Robert Konrad
Verfasser: Andreas Hintringer
Verfasser: Michael Zojer
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: Haslwanter Manfred
Verfasser: Robert Kropf
Verfasser: Haslwanter Manfred
Verfasser: Andreas Hintringer
veranstaltet mit unserer Selbsthilfegruppe ein Minigolfturnier.
Verfasser: ASKÖ 3D MSC Lissfeld
Verfasser: Haslwanter Manfred
Verfasser: Robert Krof
Verfasser: Johanna Knotzer
Verfasser: Robert Krof
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Heinz Laukes
Verfasser: NÖN - NÖ Pressehaus Druck- und VerlagsgmbH
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: Manfred Lindmayr
Verfasser: ÖBGV Vorstand
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Johanna Knotzer
Verfasser: Wolfgang Danner/Redaktion
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Christine Nestler
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Carina König
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Michael Gebetshammer
Verfasser: Manfred Lindmayr
Verfasser: Willy Bauer, Dieter Helmke u.v.m.
Verfasser: MGC Blau Weiss
Verfasser: Christine Nestler
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: Vorarlberger Nachrichten: Alge Dieter
Verfasser: Kärntner Bahnengolfverband
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Claudia Schuster
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Heinz Laukes
Verfasser: Michael Gebetshammer
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Paul Heschl
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Alfred Pscheidl
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Rupert Westenthaler

Verfasser: walter.harris
Verfasser: Thomas Trent
Verfasser: Friedrich Andrasch
Verfasser: Alfred Pscheidl
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Claudia Wiesenbauer
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris