"Zur Spitze fehlt einiges"

Christian Gobetz ist seit Anfang Dezember neuer Bundessportwart des ÖBGV. Im Bahnengolfinfo-Interview spricht der Steirer über seine Ziele mit der Nationalmannschaft und sein Engagement in der deutschen Regionalliga.
Zur Person: Christian Gobetz
Bahnengolfinfo: Wie kam es zu deiner Bewerbung als Bundessportwart?
Christian Gobetz: Nachdem Bernd in Finnland seinen Rücktritt angekündigt hat, habe ich mir einen Überblick über meine sportliche Zukunft verschafft und mich gefragt, ob ich meine Ziele und Ideen auch als Teamchef umsetzen könnte. Es war schon immer ein Ziel von mir, Teamchef der Nationalmannschaft zu sein.
Was steht in den ersten Monaten der neuen Saison auf deinem Plan?
Die ersten Aufgaben nach der Wahl waren die Rahmenbedingungen abzuklären, den Kader zu erstellen, alle Termine zu fixieren und den ersten Kontakt zu den Kaderspielern herzustellen.
Dazu muss ich sagen, dass ich grundsätzlich nur auf positive Stimmen gestoßen bin.
Wo steht Österreichs Allgemeine Klasse derzeit?
Österreichs Allgemeine Klasse befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase. Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass einiges zur Spitze fehlt. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass wir seit langem wieder einmal einen Nationencup gewonnen haben. Dort haben wir sehr professionell gearbeitet und auf diese Arbeit baue ich auf.
Was ist kurzfristig (in dieser Saison) und mittelfristig (in den kommenden Jahren) für das Team möglich?
Ich plane einmal langfrist. Kurzfristig muss es mir gelingen, alle Kaderspieler dazu zu bringen, an einem Strang zu ziehen und in ein erfolgreiches WM-Jahr zu gehen. Langfristig muss das Ziel EM- oder WM-Gold mit den Mannschaften sein.
Wirst du etwas in der Organisation, im Trainingsaufbau ändern?
Die Organisation wird teilweise der ÖBGV übernehmen. Beim Trainingsaufbau ist es ein wenig schwieriger. Wir sind keine Profis und können daher nur mit den Rahmenbedingungen arbeiten, die uns zur Verfügung stehen. Wichtig wird es sein, dass sich alle Kaderspieler bei der Bundesliga voll ins Zeug legen und auch abseits der Turniere an sich Arbeiten.
Wird es zu Änderungen in den Kadern kommen? Ist etwa Heinz Weber wieder ein Thema für das Nationalteam?
Es ist bereits zu Änderungen im Kader gekommen. Vorweg, ein Weber Heinz ist nach Gespräch mit mir wieder im Kader; es sind auch noch Westenthaler Rupert und Lackner Andreas dazu gekommen. Bei den Damen habe ich mit Birgit Heschl eine sehr motivierte und gute Spielerin an Bord. Ansonsten habe ich derzeit bei den Damen nicht sehr viele Möglichkeiten. Leider habe ich auch für 2009 Ausfälle. Dabei handelt es sich um Ziegler Herbert (pausiert) und um Albrechtsberger Philipp (beruflich verhindert). Diese Ausfälle sind leider schwer zu verkraften.
Ziel von mir wird es auch sein, den einen oder anderen Jugendspieler für das Team zu motivieren. Dazu sind Gespräche mit Jugensportwart Hannes Hahsler notwendig.
Du willst auch weiterhin als Spieler im Team verbleiben. Dadurch wirst du einige deiner Aufgaben abgeben/delegieren müssen. Welche werden das sein?
Ich werde einmal das Frühjahr abwarten und schauen, ob beides überhaupt möglich ist. Sollte ich weiterhin als Spieler im Team sein, werde ich sicherlich einige Aufgaben an die Betreuer delegieren müssen.Welche das sein werden, kann ich heute noch nicht sagen.
Angenommen es ist Samstag bei der WM in Dänemark, K.o.-Einzelfinale. Du triffst in einer K.o.-Runde auf einen Österreicher. Stellst du dir das problematisch vor?
Wir spielen bis Freitag einen Mannschaftsbewerb. Das hat für mich als Teamchef Priorität. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da zu Problemen kommen könnte.
Du spielst 2009 für Mannheim in der deutschen Regionalliga. Was sind deine Erwartungen und Ziele?
Der Kontakt wurde über Stefan Kellershohn hergestellt. Dort wurden wir uns schnell einig und nach Klärung bei mir im Verein (MGC Köflach) habe ich zugesagt. Es ist ein neues, spannendes Kapitel in meiner Bahnengolf-Karriere. Ich glaube mit Mannheim einen sehr guten Verein gefunden zu haben. Über die Liga weiß ich ehrlich gesagt nur wenig.
Hast du da noch genügend Zeit die österreichischen Spieler und Spielerinnen zu beobachten?
Zum ersten Mal in meiner Laufbahn habe ich mir einen Terminplaner zusammengestellt. Ich habe im Vorfeld abgeklärt, ob sich Termine überschneiden. Das tut es nicht, ich werde bei jeder Bundesligarunde anwesend sein. Das war für mich eine Grundvoraussetzung für die Übernahme des Teamchefpostens.
Wir danken für das Gespräch
---------------------------------------
Geboren am 29. August 1973 in Voitsberg/Steiermark. "Gogo" ist verheiratet mit Anita und Vater zweier Töchter (Michelle 12, Alina 4). Der Finanzbeamte startete 1983 seine sportliche Laufbahn beim MGC Köflach. Nach einer erfolgreichen Jugendkarriere (u.a. 3-facher Jugend-Vizeeuropameister mit der Mannschaft) pausierte der Steirer von 1995 bis 1999. Nach dem Hausbau begann er wieder bei seinem Heimverein mit dem Bahnengolf, ehe er 2005 für den BGSC Klaus als Leihspieler in der Bundesliga tätig war (zwei Saisonen). Als der Vorarlberger Traditionsverein den Spielbetrieb in der höchsten Spielklasse (vorübergehend) einstellte, wechselte er als Leihspieler zu Knittelfeld. Am 1. Jänner 2009 wechselte er zum deutschen Regionalliga-Klub Mannheim. In der Allgemeinen Klasse waren die Bronzemedaille bei den Einzelstaatsmeisterschaften 2003 und zwei dritte Plätze mit dem Herren-Nationalteam (WM 2005, EM 2006) seine größten Erfolge.
Verfasser: Willy Bauer im Auftrag des ÖBGV Vorstands
Österreichs erfolgreichster Bahnengolfer hat uns für immer verlassen.
Verfasser: Willy Bauer im Auftrag des ÖBGV Vorstands
Verfasser: Sandra Schwarz
Verfasser: ÖBGV Vorstand
Verfasser: Erwin Frivert
ein Leben für den Minigolfsport
Verfasser: Eh. E. Kammerer
Verfasser: ÖBGV
Liebe Minigolffamilie
Verfasser: Eduard Schibli
Verfasser: Gottfried Wiesenbauer
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: Robert Konrad
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: Ertl Doris
Verfasser: BAC
Christian Gobetz ist seit Anfang Dezember neuer Bundessportwart des ÖBGV. Im Bahnengolfinfo-Interview spricht der Steirer über seine Ziele mit der Nationalmannschaft und sein Engagement in der deutschen Regionalliga.
Zur Person: Christian Gobetz
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Die Teamchef-Ära von Bernd Schaller ist mit Dezember 2008 zu Ende gegangen. Nach fünf Großbewerben ist für den Vorarlberger Schluss. Im BgInfo-Gespräch blickt er auf vier intensive Jahre mit einigen Höhen, aber auch vielen Tiefen zurück.
Kommentar: Ein Teamchef mit Ecken und Kanten - von Robert Konrad
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Andrea Hackl
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: Heinz Weber
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Markus Berger
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Friedrich Andrasch
Verfasser: Michael Dvorak
Verfasser: Heinz Laukes
Verfasser: Werner Raab
Verfasser: Heinz Weber
Verfasser: Christian Freilach
Verfasser: Heinz Weber
Verfasser: Heinz Ertl
Verfasser: Elfriede Andrasch
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Lisa Gruber
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Günther Inmann
Verfasser: Doris Ertl
Verfasser: Elsa Kammerer
Verfasser: Claudia Wiesenbauer
Verfasser: Andrasch Elfriede
Verfasser: Johann Wagner
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Günter Inmann
Verfasser: Heike Listander-Teupe