Nationencup Senioren Murnau 2014

Zwei Mannschaften stellte Österreich beim Nationencup der Senioren im benachbarten Murnau in Bayern.
Erste Erfahrungen wurden bereits bei einem Tainingslehrgang gesammelt. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Temperaturen – beim Trainingslager max. 10 Grad, im Bewerb über 30 Grad – mussten vor allem auf Eternit viele Pläne und Bälle vom Trainingslager wieder verworfen werden.
Bei einer netten Eröffnungsfeier mit Schnitzel und Kartoffelsalat erfolgte am Donnerstagabend die Auslosung der einzelnen Gruppen. Österreich 2 mit Franz Reich, Johann Höffle, Johanna Knotzer und Reinhard Schuster kam in Topf A mit Deutschland II, der Schweiz, Schweden Finnland und Slowakei, Österreich 1 mit Herbert Bäk, Claudia Schuster, Harald Exl und Andreas Grundner wurde in Topf B mit Deutschland 1 und 3, Tschechien, Italien und Niederlande gelost.
Gemütliches Beisammensitzen bei der Eröffnung
Gestartet wurde der Bewerb am Samstag mit 3 Doppelrunden. Gruppe A begann auf Beton, Gruppe B auf Eternit. Bereits am frühen Morgen zeichnete sich ab, dass uns ein sehr heißer Tag bevorstehen sollte. Für genügend Getränke wurde rechtzeitig gesorgt, das Essen holten wir uns beim sehr preisgünstigen Buffet des MGC Murnau – Tomaten mit Mozzarella um EUR 2,50, Currywurst mit Pommes um EUR 3,50, Nudeln mit Tomatensauce um EUR 2,50 um nur einige Speisen aufzuzählen. Damit hatte sich das Wurstsemmelkaufen von selbst erledigt.
Sportlich wurden sehr unterschiedliche Leistungen gezeigt. Gerade auf Eternit haben wir noch großen Aufholbedarf. Die Erfahrungswerte, die gesammelt werden konnten, waren aber sehr wichtig und werden dem Team sicherlich helfen, bei der Europameisterschaft die „Ballschnitzer“ auszubügeln. Besonders die Tempobahnen auf Eternit kosteten uns durch die falsche Ballwahl einiges an Punkten, denn im Training war es leider nie so warm wie im Bewerb. Die Eternitanlage, die vollständig in der Sonne lag – keine Schatten außer den Schirmen – zeigte so ihre Tücken. Auf Beton wurde uns hauptsächlich Bahn 2 zum Verhängnis. Zu viele Fehler und zu wenig Vertrauen in die Linienwahl, bei der wir uns völlig uneinig waren – hier sollte auf jeden Fall noch getüftelt werden! So wurde von Doppelbande, Einfachbande bis rechte Platte so ziemlich alles gespielt, was nur irgendwie möglich schien. Sonst sah es auf Beton aber schon recht gut aus, außer ein paar Ballfeinheiten sind hier die Linien eigentlich schon recht klar.
Am zweiten Bewerbstag wurde vorerst noch eine Doppelrunde gespielt bevor es in die Kreuzspiele um die Platzierungen ging. Österreich 2 erreichte in Gruppe A den zweiten Rang und qualifizierte sich somit für die Matchplays Platz 1 – 4. Weniger erfolgreich war die Mannschaft Österreich 1 in Gruppe B. Rang 4 in der Wertung bedeutete das Spiel um Platz 5 – 8. Nach weiteren 2 Doppelrunden lautete der Endstand Deutschland 3 vor Deutschland 2 und Deutschland 1. Österreich 2 kam auf Rang 4, Österreich 1 auf den 6. Endrang.
Hervorzuheben sind die Leistungen von Herbert Bäk im Einzel auf Rang 3, unserem Teamneuling Johann Höffle mit Rang 9 bei den Senioren und Johanna Knotzer auf Rang 2 bei den Seniorinnen.
Mit einer gemütlichen Abschlussfeier wurde der Bewerb am Sonntagabend beendet. Viele neue Erkenntnisse konnten gewonnen werden. Dem MGC Murnau noch ein großes Danke für die unglaubliche Gastfreundschaft und die tolle Verpflegung am Platz. Da werden bei der Senioren Europameisterschaften wohl viele, viele Kuchenstücke und Speisen ihren Weg ins Österreichische Zelt finden.
Verfasser: Markus Schleich und Ingrid Deyer
Verfasser: ÖBGV
Aufgabe in meiner Funktion als Bundessportwartes nach der Wiederwahl war, einen neuen Kader für die Saison 2012 zu erstellen. Auch wurde die Funktion der U 23 neu geregelt und wie bekannt ist, hat diese Aufgabe Markus Berger übernommen.
Verfasser: Gobetz Christian
Von 14.7.2012 bis 22.4.2012 war es soweit.
Verfasser: Michael Zojer
Bereits zum dritten Mal engagierten sich die Vereine des OÖBGSV aus Altheim, Braunau, Eferding, Enns, Leonding, Linz-Lissfeld, Steyr-Resthof, Steyr-Münichholz und Steigerstraße-Linz beim österreichweiten Minigolftag
Verfasser: Robert Konrad
Gleichnamiger Slogan war auch der Einstieg zum Werbefilm der Sport & Fun Messe in Ried von 16. bis 18. März 2012. Dementsprechend wurde auch der Bahnengolfstand des Oberösterreichischen Bahnengolfsportverbandes am Anfang des Spots erwähnt und im Laufe des Berichtes des Öfteren gezeigt.
Verfasser: Robert Konrad
333 Einzelnennungen aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn und Tschechien verzeichnete die Polizei-Sport-Vereinigung Steyr bei den Turnieren im Rahmen der 22. Internationalen Bahnengolfwoche in der Halle Garsten. Mit 137 Startern war die PSV-Hallentrophy dabei wieder das am besten besuchte Indoor Turnier in Österreich. Besonderes Highlight war in diesem Jahr die erstmalige Verwendung von Handys als mobile Scorekarten in Verbindung mit dem Turnierprogramm „BanGolfArena“ des Schweden Lars Isberg. So konnten alle Bahnergebnisse in Sekundenschnelle auf die Anzeigentafel und ins Internet live übertragen werden.
Verfasser: Peter Helm
Verfasser: Petra Piipari @Blogs Finnair
ein durchwegs positives Erstprojekt!
Verfasser: Franz Berger
Die 3 Tage in Eferding schließen Nahtlos an den 1. Kurs in Faak Am See an.
Verfasser: Gerhard Grünner
Liebe Sportfreunde aus ganz Österreich!
Verfasser: Gobetz Christian
Verfasser: ÖBGV
Am Verbandstag in Eugendorf hat man mich zum Seniorensportwart gewählt;
Verfasser: Reinhard Schuster
Meets Landeshauptmann!
Verfasser: Michael Zojer
Verfasser: Manfred Lindmayr
Für Bahnengolf im BSFZ Faaker See!
Verfasser: Gerhard Grünner
Verfasser: Hannes Hahsler
Verfasser: Christian Kremser
Verfasser: OEBGV
Verfasser: Bianca Utzig
Verfasser: Gisela Geyerhofer
Verfasser: Robert Konrad
Verfasser: Andreas Hintringer
Verfasser: Michael Zojer
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: Haslwanter Manfred
Verfasser: Robert Kropf
Verfasser: Haslwanter Manfred
Verfasser: Andreas Hintringer
veranstaltet mit unserer Selbsthilfegruppe ein Minigolfturnier.
Verfasser: ASKÖ 3D MSC Lissfeld
Verfasser: Haslwanter Manfred
Verfasser: Robert Krof
Verfasser: Johanna Knotzer
Verfasser: Robert Krof
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Heinz Laukes
Verfasser: NÖN - NÖ Pressehaus Druck- und VerlagsgmbH
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: Manfred Lindmayr
Verfasser: ÖBGV Vorstand
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Johanna Knotzer
Verfasser: Wolfgang Danner/Redaktion
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Christine Nestler
Verfasser: Wolfgang Danner
Verfasser: Carina König
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Michael Gebetshammer
Verfasser: Manfred Lindmayr
Verfasser: Willy Bauer, Dieter Helmke u.v.m.
Verfasser: MGC Blau Weiss
Verfasser: Christine Nestler
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: Vorarlberger Nachrichten: Alge Dieter
Verfasser: Kärntner Bahnengolfverband
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Claudia Schuster
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Heinz Laukes
Verfasser: Michael Gebetshammer
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Paul Heschl
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Alfred Pscheidl
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Rupert Westenthaler

Verfasser: walter.harris
Verfasser: Thomas Trent
Verfasser: Friedrich Andrasch
Verfasser: Alfred Pscheidl
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: Claudia Wiesenbauer
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris