Mittleres Alter schützt vor dem Siegen nicht
Kategorie: Player

Interview mit Staatsmeisterin Elsa Kammerer
Porträt: aktiv seit 1971
Erste Staatsmeisterschaft 1972 in Bischofshofen, seither
zwei 2. und drei 3. Plätze bei Einzelstaatsmeisterschaften
Erste Europameisterschaft 1975 in Amriswil/CH, Führung nach dem 1. Tag
Schönste Europameisterschaft allg. Klasse: 1981 Vilamoura/P (6. Platz Einzel)
Letzte EM allg. Klasse: 1985 Monza/I
Zuletzt 4x Österreichische Seniorenmeisterin ensuite
Senioreneuropameisterin 1999 in Bystrice/SK
Österreichische Staatsmeisterin 2002
Bg-Info: Elsa, herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten Einzelstaatsmeistertitel. Ist er für Dich überraschend gekommen?
EK: Auf alle Fälle, ich habe die Titelverteidigerin Lisa Gruber sehr stark eingeschätzt, mein Ziel war ein Platz auf dem Stockerl.
BgI: Ist seit dem Abgang von Heike Plachota das weibliche Bahnengolf in Österreich ärmer geworden oder haben die Jungen die entstandene Lücke geschlossen?
EK: Sicher ist eine Lücke entstanden, allerdings war diese auch hinter Heike immer vorhanden. Ich traue den Jungen allerdings zu, diese in absehbarer Zeit zu schließen. ( Anm. d. Red.: Wie weise von Elsa. Dieses Interview wurde vor der EM in Prag geführt.) Generell finde ich, daß die Damen in der Gesamtheit bei dieser ÖM nicht gut gespielt haben, die aus der Jugend nachrückenden haben aber das Potential für eine stetige Steigerung.

BgI: Du spielst derzeit sicher in der Form Deines Lebens. Hätte es Dich gereizt, bei der EM in Prag teilzunehmen?
EK: Es wäre eine tolle Herausforderung, aber wahrscheinlich zu viel Streß gewesen. Die Senioren-EM hat für mich absoluten Vorrang, auch vor einem möglichen sportlichen Erfolg in Prag.
BgI: Aus dieser Antwort hört man den Spaß am Spiel heraus: Geht Dir die Freude vor den sportlichen Erfolg?
EK: Der Spaß ist für eine gute Leistung unabdingbar, allerdings würde ich z.B. gerne wieder einmal Bundesliga spielen. Leider hat mein Verein BGC Union Rot-Gold derzeit keine Mannschaft dafür zur Verfügung und bezüglich eines Leihspielereinsatzes hat noch niemand bei mir angeklopft.
BgI: Vielleicht ist dies ja der Auslöser für eine solche Anfrage. Wenn man so viele ÖMs wie Du miterlebt hat: was hat sich gegenüber früher verändert?

EK: Früher gab es mehr Teilnehmer und mehr Spaß, aber jetzt wird wesentlich konzentrierter gearbeitet, schon im Training und bei der Vorbereitung, sicher auch durch die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Bälle. Als ich begonnen habe, hatte man vielleicht 30 Bälle zur Verfügung, heute wäre das undenkbar. Auch die Ballpräparation erfolgt wesentlich professioneller: wer schlecht präpariert, spielt schlecht; vor allem die Damen haben hier einen enormen Aufholbedarf.
BgI: Findest Du das Kombi-System mit Doppelrunden auf 2 unterschiedlichen Systemen gerechter?
EK: Ja, durch die ständig erforderliche Umstellung zwischen den einzelnen Durchgängen werden an die Sportler erhöhte technische Anforderungen gestellt, davon profitieren die flexibleren Spielertypen.
BgI: Wir bedanken uns für dieses interessante Gespräch!
Erste Staatsmeisterschaft 1972 in Bischofshofen, seither
zwei 2. und drei 3. Plätze bei Einzelstaatsmeisterschaften
Erste Europameisterschaft 1975 in Amriswil/CH, Führung nach dem 1. Tag
Schönste Europameisterschaft allg. Klasse: 1981 Vilamoura/P (6. Platz Einzel)
Letzte EM allg. Klasse: 1985 Monza/I
Zuletzt 4x Österreichische Seniorenmeisterin ensuite
Senioreneuropameisterin 1999 in Bystrice/SK
Österreichische Staatsmeisterin 2002
Bg-Info: Elsa, herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten Einzelstaatsmeistertitel. Ist er für Dich überraschend gekommen?
EK: Auf alle Fälle, ich habe die Titelverteidigerin Lisa Gruber sehr stark eingeschätzt, mein Ziel war ein Platz auf dem Stockerl.
BgI: Ist seit dem Abgang von Heike Plachota das weibliche Bahnengolf in Österreich ärmer geworden oder haben die Jungen die entstandene Lücke geschlossen?
EK: Sicher ist eine Lücke entstanden, allerdings war diese auch hinter Heike immer vorhanden. Ich traue den Jungen allerdings zu, diese in absehbarer Zeit zu schließen. ( Anm. d. Red.: Wie weise von Elsa. Dieses Interview wurde vor der EM in Prag geführt.) Generell finde ich, daß die Damen in der Gesamtheit bei dieser ÖM nicht gut gespielt haben, die aus der Jugend nachrückenden haben aber das Potential für eine stetige Steigerung.

BgI: Du spielst derzeit sicher in der Form Deines Lebens. Hätte es Dich gereizt, bei der EM in Prag teilzunehmen?
EK: Es wäre eine tolle Herausforderung, aber wahrscheinlich zu viel Streß gewesen. Die Senioren-EM hat für mich absoluten Vorrang, auch vor einem möglichen sportlichen Erfolg in Prag.
BgI: Aus dieser Antwort hört man den Spaß am Spiel heraus: Geht Dir die Freude vor den sportlichen Erfolg?
EK: Der Spaß ist für eine gute Leistung unabdingbar, allerdings würde ich z.B. gerne wieder einmal Bundesliga spielen. Leider hat mein Verein BGC Union Rot-Gold derzeit keine Mannschaft dafür zur Verfügung und bezüglich eines Leihspielereinsatzes hat noch niemand bei mir angeklopft.
BgI: Vielleicht ist dies ja der Auslöser für eine solche Anfrage. Wenn man so viele ÖMs wie Du miterlebt hat: was hat sich gegenüber früher verändert?

EK: Früher gab es mehr Teilnehmer und mehr Spaß, aber jetzt wird wesentlich konzentrierter gearbeitet, schon im Training und bei der Vorbereitung, sicher auch durch die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Bälle. Als ich begonnen habe, hatte man vielleicht 30 Bälle zur Verfügung, heute wäre das undenkbar. Auch die Ballpräparation erfolgt wesentlich professioneller: wer schlecht präpariert, spielt schlecht; vor allem die Damen haben hier einen enormen Aufholbedarf.
BgI: Findest Du das Kombi-System mit Doppelrunden auf 2 unterschiedlichen Systemen gerechter?
EK: Ja, durch die ständig erforderliche Umstellung zwischen den einzelnen Durchgängen werden an die Sportler erhöhte technische Anforderungen gestellt, davon profitieren die flexibleren Spielertypen.
BgI: Wir bedanken uns für dieses interessante Gespräch!
Verfasser: Elsa Kammerer
Verfasser: Willy Bauer im Auftrag des ÖBGV Vorstands
Österreichs erfolgreichster Bahnengolfer hat uns für immer verlassen.
Verfasser: Willy Bauer im Auftrag des ÖBGV Vorstands
Verfasser: Sandra Schwarz
Verfasser: ÖBGV Vorstand
Verfasser: Erwin Frivert
ein Leben für den Minigolfsport
Verfasser: Eh. E. Kammerer
Verfasser: ÖBGV
Liebe Minigolffamilie
Verfasser: Eduard Schibli
Verfasser: Gottfried Wiesenbauer
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: Robert Konrad
Tot ist nur, wer vergessen wird.
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: ÖBGV
Unsere langjährige Minigolffreundin und verdiente Funktionärin
Verfasser: Leo Moik
Verfasser: Leo Moik
geboren am 09.06.1920 in Duisburg - verstorben am 10.02.2011 in Herford
Verfasser: ÖBGV
Verfasser: ÖBGV
Johann Görner gehörte zu den „Urgesteinen“ des BGC Union Rot- Gold, zum Verein kam er Ende 1971.
Verfasser: Ertl Doris
Verfasser: Ertl Doris
27.10.1937 - 03.11.2009, Der BAC trauert um sein langjähriges Mitglied Alfred Rader. Nach sehr schwerem Leiden hat Alfred seine Augen für immer geschlossen.
Verfasser: BAC
Verfasser: BAC
Christian Gobetz ist seit Anfang Dezember neuer Bundessportwart des ÖBGV. Im Bahnengolfinfo-Interview spricht der Steirer über seine Ziele mit der Nationalmannschaft und sein Engagement in der deutschen Regionalliga.
Zur Person: Christian Gobetz
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Die Teamchef-Ära von Bernd Schaller ist mit Dezember 2008 zu Ende gegangen. Nach fünf Großbewerben ist für den Vorarlberger Schluss. Im BgInfo-Gespräch blickt er auf vier intensive Jahre mit einigen Höhen, aber auch vielen Tiefen zurück.
Kommentar: Ein Teamchef mit Ecken und Kanten - von Robert Konrad
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Die Transferbombe platzte am Ende der Saison. Markus Berger kehrt seinem langjährigen Verein BGC Wien den Rücken und wagt ein minigolferisches Abenteuer. Den Wiener verschlägt es nach Stockholm, zu Tantogårdens BGK. In eine der besten Ligen Europas.
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Die Jugendweltmeisterin 2008, Karin Heschl, im BgInfo-Interview.
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Der Jugendweltmeister 2008, Simon Schatz, im BgInfo-Interview.
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Der schwedische Topspieler Carl-Johan Ryner im BgInfo-Interview über den heurigen EC-Sieg, sein Trainingspensum und seine mentale Stärke.
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Andrea Hackl vertrat Österreich beim "Yokohama Open Championship"
Verfasser: Andrea Hackl
Verfasser: Andrea Hackl
Interview mit Christian Freilach dem besten österreichischen Einzelspieler der EM-2006.
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: Willy Bauer
Heinz Weber analysiert die abgelaufene Bundesligasaison
Verfasser: Heinz Weber
Verfasser: Heinz Weber
Alexandra Schrimmel meldet sich nach längerer Pause zurück
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Verfasser: Philipp Albrechtsberger
Markus Berger analysiert...
Verfasser: Markus Berger
Verfasser: Markus Berger
BBC Star mit Wild Card bei der WM
Verfasser: Willy Bauer
Verfasser: Willy Bauer
Der zweite Titel im Paarlauf der österreichischen Staatsmeisterschaften nach 2001 für Lisa Gruber und Manfred Lindmayr.
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Fritz Andrasch blickt zurück.
Verfasser: Friedrich Andrasch
Verfasser: Friedrich Andrasch
Ein Gespräch über den Nationencup der Jugend ,den Kader und die Zukunft
Verfasser: Michael Dvorak
Verfasser: Michael Dvorak
Heinz Laukes blickt auf seine internationale Karriere mit Humor zurück
Verfasser: Heinz Laukes
Verfasser: Heinz Laukes
Verfasser: Werner Raab
Verfasser: Heinz Weber
Interview mit Christian Freilach, dem Dienstältesten des WAT 21 BULI-Teams
Verfasser: Christian Freilach
Verfasser: Christian Freilach
Heinz Weber gewinnt zum dritten Mal in Folge die British Open.
Verfasser: Heinz Weber
Verfasser: Heinz Weber
Verfasser: Heinz Ertl
Interview mit der Europameisterin der Senioren Elfriede Andrasch
Verfasser: Elfriede Andrasch
Verfasser: Elfriede Andrasch
Lisa Gruber erkämpft die Erste EM-Einzelmedaille bei den Damen seit Jahren. Silber!
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Interview mit der "Leobersdorferin" Lisa Gruber
Verfasser: Lisa Gruber
Verfasser: Lisa Gruber
Konrad Kaiser war Jahrgang 1926 und 1974 Gründungspräsident des OÖBGSV.
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Interview mit Staatsmeister Günther Inmann
Verfasser: Günther Inmann
Verfasser: Günther Inmann
Wie Doris Ertl als Teambaby in den Seniorenkader crasht.
Verfasser: Doris Ertl
Verfasser: Doris Ertl
Interview mit Staatsmeisterin Elsa Kammerer
Verfasser: Elsa Kammerer
Verfasser: Elsa Kammerer
aus der Sicht der Bundessportwartin Claudia Wiesenbauer
Verfasser: Claudia Wiesenbauer
Verfasser: Claudia Wiesenbauer
Die Österreichischen Seniorenmannschaften verfehlten eine Medaille beim Nationenncup in Götheborg denkbar knapp
Verfasser: Andrasch Elfriede
Verfasser: Andrasch Elfriede
Die Entwicklung einer Idee und deren Werdegang
Verfasser: Johann Wagner
Verfasser: Johann Wagner
Wie bereits angekündigt, wird das Jugendlager vom 29.6 bis 6.7. in Wien stattfinden.
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Mit großer Betroffenheit müssen wir die traurige Nachricht vom überraschenden Ableben unseres Gründungsmitgliedes zur Kenntnis nehmen.
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Nachtwuchsförderungs-Turbo im Bahnengolf: Das Jugendlager kommt wieder.
Verfasser: walter.harris
Verfasser: walter.harris
Eine Hommage an den Ex-Bundessportwart Franz Berger.
Verfasser: Günter Inmann
Verfasser: Günter Inmann
nicht ganz so leise Lebwohl:
Verfasser: Heike Listander-Teupe
Verfasser: Heike Listander-Teupe